Overbergschule Lünen

Die dritten Klassen der Overbergschule setzten sich mit dem Thema "Ritter und Burgen" auf vielfältige Weise auseinander. Mit Hilfe von Stationen gewannen die Kinder Einblicke in die verschiedenen Themenbereiche, lernten den Aufbau einer Burg, der Ständegesellschaft und die Aufgaben der unterschiedlichen Personengruppen kennen. Zudem beschäftigten sie sich mit den Inhalten der Lektüre "Ins Mittelalter und zurück".

Zum Abschluss des umfangreichen Themas besuchten alle Klassen die Burg Vischering in Lüdinghausen. Dort schlüpften die Kinder in die Rolle von Burgdetektiven, die eine Vielzahl an Rätseln lösen mussten, um einen Schatz zu finden. Zudem durften sie Spiele aus der damaligen Zeit ausprobieren, mit einer Armbrust ihre Zielsicherheit testen und ein Kettenhemd anprobieren, um zu spüren, welch schweres Gewicht die Ritter tragen mussten.

Burg 1

Im Kunstunterricht bauten einige Klassen Burgen nach, um ihr Wissen über Bergfried, Palas und Co. noch einmal zu festigen. Die Klasse 3a lud abschließend alle Klassen der Jahrgangsstufen 1-4 zu einer Ausstellung ein. Dort zeigten sie ihre Burgen, Kunstbilder nach Paul Klee und präsentierten sich mit Schwert und Schild. Mutige durften auch probieren, wie das Mittelalter "schmeckte" (Haferbrei). Es war eine gelungene Veranstaltung und die Kinder der 3a waren stolz auf ihre (teilweise riesigen) Kunstwerke.

Burg 2

Burg 3

Burg 4

Auf die Plätze, fertig, los!!! 🏃🏽‍♀️🏃🏻🏃🏽‍♂️
Die Bundesjugendspiele des Hauptstandortes fanden in diesem Jahr an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt. 
 
Die ersten und zweiten Klassen starteten am Mittwoch mit einem sportlichen Tag. Die Kinder durchliefen die Sport- und Spiele-Stationen im Klassenverband und gemeinsam mit ihrer Klassenleitung.

Am Donnerstag testeten die dritten und vierten Klassen eine neue und selbstständigere Variante: die Kinder bekamen eine Laufkarte und absolvierten die verschiedenen Stationen in individueller Reihenfolge. In den gemeinsamen Pausen trafen sich die Kinder mit ihren Klassenleitungen. 

Beide Tage endeten jeweils mit einem Ausdauerlauf. Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge haben alles gegeben und hatten einen schönen Tag auf dem Sportplatz!

BJS 2025

Die Elternschaft rund um Herrn Kayrak stellte anlässlich des Zuckerfestes ein traumhaftes Buffet zusammen! Vielen Dank!
 
Zuckerfest 2025
Am Freitag, den 28.02.2025 haben wir an beiden Standorten Karneval gefeiert.

Der Hauptstandort startete mit einer klasseninternen Feier. Danach wurde wieder eine Polonaise durch die gesamte Schule bis zur Turnhalle gemacht. Dort wählte die Jury, bestehend aus Frau Schnelle, Frau Schmidt, Herrn Schmiemann und Herrn Teschner, die drei schönsten Kostüme der Schule. Am Ende des außergewöhnlichen Schultages starteten alle Kinder in ein langes Wochenende.

Karneval 2025

Der bekannte Kinderbuchautor und Illustrator Kai Pannen war am 05.02.2025 zu Gast, um den Kindern aus seinen Büchern der aktuell acht Bände umfassenden „Karl-Heinz und Bisy-Reihe“ vorzulesen und sie auf kreative Art und Weise in die Welt der fantastischen Literatur mitzunehmen. Die Dekoration des Forums wurde von den Klassen zuvor erstellt, wodurch eine gemütliche Atmosphäre geschaffen wurde. Aufmerksam und gespannt lauschten die Kinder des zweiten, dritten und vierten Jahrgangs beider Standorte in insgesamt drei Lesungen den Abenteuern der Spinne Karl-Heinz und der Fliege Bisy und hatten zudem die Möglichkeit, viele Fragen an den Autor zu stellen. 

Auf die Frage, welches Lieblingsbuch Kai Pannen selbst habe, nannte dieser den ersten Band „Du spinnst wohl“. Ein anderes Kind wollte wissen, woher Pannen die Ideen für seine Geschichten bekäme, woraufhin dieser erklärte, dass viele seiner Ideen plötzlich oder durch Träume zu ihm kommen wie im Falle der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen den Figuren Bisy und Karl-Heinz: Eines Nachts träumte Pannen von einer kleinen Fliege, die in Spinnfäden eingewickelt war, von einer Spinne durch die Gegend geschoben wurde und diese permanent herumkommandierte –eine überraschende Paarung, die den Autor weiter beschäftigte und ihn zu der beliebten Buchreihe führte.

Geduldig und den Kindern zugewandt beantwortete Kai Pannen alle an ihn gestellten Fragen und zauberte ganz nebenbei einige seiner Figuren auf große Plakate. Mit gekonnten Handgriffen brachte er so unter anderem die Hauptfigur Karl-Heinz, die auf Wunsch der Kinder einen Bananenburger in den Händen hielt, sowie eine tanzende Tante Kassandra auf das Papier, was für große Faszination bei den Kindern sorgte. Zum Abschluss der Lesung erhielten alle Kinder eine Autogrammkarte von Kai Pannen. Auch eigens mitgebrachte Bücher unterschrieb der Autor gerne und nahm sich dabei die Zeit, mit den Kindern über diese zu sprechen.

Alle Beteiligten, ob Groß oder Klein, hatten einen unvergesslichen und fantastischen Tag! Diese Lesung werden wir so schnell nicht vergessen!

IMG 6124

IMG 6127

IMG 6125

IMG 6126

IMG 6166

80026614 6c81 423e a876 3086495eefb8

Unser Schulsong

Kontakt

Overbergschule Lünen

Schulleitung:
Frau Silke Schnelle

Hauptstandort:

Weißenburger Straße 27
44532 Lünen

Telefon: 02306/98125620

Sekretariat: 
Frau Schmidt

Bürozeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag
9:00 - 12:00 Uhr

Teilstandort:

Görresstraße 
44532 Lünen

 

Schreiben Sie uns